Surfen in Portugal

Ein Surftrip nach Portugal

Da ich mittlerweile schon mehr als 10 Mal in Portugal beim Surfen war, wird es Zeit, euch ein paar Tipps für den nächsten Surftrip nach Portugal mitzugeben. Portugal ist ein wunderschönes, entspanntes Land, welches die perfekten Stände zum Surfen hat. Man kann in Portugal das ganze Jahr über Surfen. Je nach Jahreszeit unterscheiden sich die Wellen, im Winter sind die Wellen in Portugal tendenziell größer, im Sommer dagegen kleiner.

 

Surftrip nach Portugal im Frühling

In den Frühlingsmonaten Februar, März, April ist ein Surftrip nach Portugal eine wunderbare Idee. Gerade im Frühling ist Portugal an der Algarve sehr grün und landschaftlich ein Highlight. Die Surfbedingungen sind in Sagres zu diesen Zeiten am besten. Da du in der Sagres Region Zugang zur West -und Südküste hast, findest du immer eine perfekte Welle. Selbst wenn die Wellen in Portugal im Frühling an der Westküste rießig sind, so findest du an der Südküste, beispielsweise in Barranco, Zavial oder Ingrina, oder noch weiter südlich, Praia da Luz perfekte Wellen.

Praia da Luz bietet ganz hinten am Riff eine wunderschöne, rechte Welle. Sie läuft allerdings nur bei großem Südswell, welcher im Frühling allerdings nicht selten ist. Sehr selten sind die Tage im Frühling, an denen du keine guten Wellen in Portugal findest. Da du die Möglichkeit hast, in weniger als einer Stunde, mehr als 10 Spots abzufahren, bin ich mir sicher, dass du den Surftrip nach Portugal im Frühling nicht vergessen wirst.

Die Temperaturen sind meistens angenehm, abends etwas frischer, manchmal etwas windig. Generell bist du mit einem T-Shirt und einer langen Hose tagsüber aber super ausgestattet. An windlosen Tagen, steht kurze Hose und T-Shirt auf dem Programm.

Ulf und ich beim Spotcheck in Burgau, Mitte Februar 2020 – Leider keine Wellen, zu wenig Südswell – Burgau braucht einen großen Südwell, dass eine Welle läuft

 

Die Wassertemperaturen in Portugal im Frühling sind relativ frisch. Ein Neoprenanzug mit 4/3mm ist notwendig, wenn du nicht nach einer halben Stunde frieren willst. Falls du generell ein Mensch bist, dem schnell kalt wird, empfehle ich dir zusätzliche Neopren Boots.

 

Die Surfspots welche in Portugal im Frühling funktionieren

Wie bereits erwähnt, kannst du nur mit sehr viel Glück an der Westküste im Frühling surfen. Anfang April dürfte es wieder funktionieren. Aber Februar und März sind generell zu groß und verblaßen an der Westküste in Portugal. Es empfiehlt sich deswegen im Frühling an die Südküste in Portugal zu gehen!

Wir hatten wunderschöne Tage in Barranco, dieser Strand ist auch bekannt, als der Hippiestrand. Mittlerweile allerdings eher mit Wandergruppen und Surfern überlaufen. Nun ja, tolle Wellen hatten wir dort im Februar. Die kleine Bucht hat eine Linke Welle und eine Rechte Welle, wobei die Rechte Welle meiner Meinung nach besser funktioniert. Wenn du von Ingrina aus, rechts über den Hügel läufst, erreichst du den Strand in circa 10 – 15 Minuten. Das ist eigentlich kein Problem, da du mit dem Auto gefahr auf einen Platten läufst.

Die Straße ist extrem schlecht, deswegen ist es zu Fuß oftmals die bessere Idee. Der Vibe in Barranco ist vergleichsweise sehr entspannt. Die Locals lassen dich auch als Anfänger gute Wellen nehmen. An Tagen, an denen es etwas mehr Power hat, solltest du vielleicht ein wenig Rücksicht nehmen und den besseren Surfen den Vortritt. Das selbe gilt für den Surfstrand Arrifana.

praia do barranco portugal

Praia do Barranco Portugal, Algarve
Mitte Februar, Frühling in Portugal 2020

 

Surfen in Portugal ist sehr populär. Im Frühling hast du deshalb verhältnismäßig leerere Lineups. Wenn die Strände nördlich von Luz, also Barranco, Zavial und Ingrina nicht laufen, solltest du Richtung Sagres fahren. In Sagres hast du die Strände Mareta, Tonel und Beliche. Praia do Tonel kann gerne, ziemlich schnell, ziemlich groß werden, dann haben Anfänger hier nichts verloren. Auch die Strömung ist dort teilweise etwas stärker und es ist schwierig ins Lineup zu kommen, wenn man den Spot nicht kennt.

Falls du es trotzdem versuchen willst, beobachte die Surfer eine Weile, du musst zu dem großen Stein in der Mitte, dort zieht dich die Strömung Richtung Lineup.

In Beliche solltest du im Frühling zum Surfen in Portugal etwas aufpassen, hier herrscht Localism. Du solltest dich also von den Main-Peaks fernhalten, wenn du nicht weißt, was du machst. An der linken Welle, sind oft Bodyboarder, die schnell agressiv werden. Vermeide deshalb Fehler, oder suche dir einen anderen Platz im Lineup. Da Beliche einige Peaks hat, sollte dies nicht so schwierig sein.

 

Surfen an der Westküste in Portugal

Im Frühling lohnt sich die Westküste Portugals meiner Meinung nach weniger, außer du bist bereits auf einem sehr guten Niveau. Peniche und Superturbos sind im Frühling on-fire. Overhead-Barrels sind also vorprogrammiert. Du kannst auch einige schöne Tage zum Surfen in Ericeira haben, allerdings gibt es hier auch keine Spots an der Südküste.

Meine persönliche Empfehlung zum Surfen in Portugal im Frühling ist deshalb Sagres. Von dort aus hast du Zugang zu sehr vielen Stränden, welche dich auch bei Wind und zu großen Swells ein bisschen protecten. Ein Mietwagen in Portugal ist Pflicht. Du findest diese aber sehr günstig, vor allem im Frühling sind die Mietwagen in Portugal fast geschenkt. Ich bezahle durchschnittlich 5 – 10 Euro pro Tag.

 

Mietwagen in Portugal

Wie bereits erwähnt, benötigst du für deinen Surftrip in Portugal einen Mietwagen. Falls du im Surfcamp untergekommen bist, hast du oft die Möglichkeit an einem Beachshuttle mitzufahren. Im Sommer gibts den sogenannten Beachtransfer sogar öffentlich in Ericeira. Er bringt dich an alle Strände für nur 1 € pro Fahrt. Surfbrett und Neoprenanzug kannst du mitnehmen. Du kannst auch per-Anhalter fahren, allerdings ist das mit einem Surfbrett unterm Arm nicht immer so einfach – vor allem im Frühling.

Mit dem Mietwagen bist du perfekt für deinen Surftrip im Frühling ausgestattet. Du kommst an sämtliche Stände Portugals. Egal ob Süd oder Westküste, mit deinem Mietwagen bist du flexibel. Da die Tide auch oft eine Rolle spielt, bringt dir also Flexibilität mit dem Mietwagen am meisten.

 

Mit dem Auto oder mit dem Flugzeug einen Surftrip nach Portugal machen?

Portugal mit dem Auto ist für uns Deutsche keine große Schwierigkeit. Was du allerdings beachten solltest: Für einen 2-Wochen Surftrip nach Portugal, lohnt es sich nicht, mit dem eigenen Auto zu fahren. Viele Leute monieren den CO2 Ausstoß beim fliegen, doch lohnt sich ein Kurztrip nach Portugal mit dem Auto einfach nicht.

In Portugal ist Wildcampen zwar nicht erlaubt, es gibt trotzdem sehr viele Vans und tatsächlich richtige Camper-Communitys – denn irgendwie wird es toleriert. Das Campen ist gratis und wenn du langzeit Traveller bist, sicher auch lukurativ. Natürlich hat es einen anderen Flair, morgens, mit Blick aufs Meer aufzuwachen, als im Hosteldorm mit 7 anderen. In dem Fall solltest du dir überlegen, ob du einen Van in Portugal mietest.

Ich habe meine Kurztrips, sowie meine Trips über 4 Wochen jedesmal im Hostel verbracht. Man lernt viele Leute kennen und es ist meiner Meinung nach kein Vergleich zu einem All-Inklusive Urlaub. Man steht morgens auf und ist das Low-Budget und Surferlife gewohnt. Natürlich ist es nochmal was anderes, den Surftrip mit dem Van oder den Surftrip mit dem Auto zu machen.

Um zu einem Fazit zu kommen: Wenn du länger als 3 Wochen Zeit hast, ein Auto zur Verfügung hast, dann ist der Surftrip nach Portugal mit dem Auto sicher eine Erfahrung Wert. Eine andere Möglichkeit ist, den Van in Portugal zu mieten und mit dem Flugzeug zu kommen. So kannst du dir Automiete und Hostel sparen – wobei die Vans nicht billig sind.

 

Surftrip im Zelt

Ein Surftrip im Zelt ist in Portugal möglich. Da Wildcampen kein Problem ist, kannst du dein Zelt problemlos überall am Strand aufstellen und darin schlafen. Im Frühling kann es in Portugal nachts dennoch sehr kalt werden, weshalb du einen guten Schlafsack brauchst. Nach dem Surfen ins kalte Zelt zu kommen, stelle ich mir persönlich auch nicht so angenehm vor.

Dennoch: ein Surftrip im Zelt ist mit Sicherheit ein Abenteuer!